Festplatte wird nicht erkannt oder Externe Festplatte wird nicht angezeigt
In den meisten Fällen weist eine Festplatte, welche nicht mehr angezeigt wird auf ein Hardwareproblem hin. Das heisst dass ein Bauteil in der Festplatte nicht mehr so arbeitet wie es sollte. Die Leseschreibköpfe können so die Daten nicht mehr anzeigen und die Festplatte reagiert nicht mehr wen Sie an einem Computer angeschlossen wird.
Ursachen das die Festplatte nicht mehr anagezeigt wird?
- Die Häufigste Ursache ist ein mechanischer Defekt der Festplatte, das heisst das ein Bauteil in der Festplatte defekt ist
- Die Festplatte hat den Laufwerkbuchstaben verloren und kann deshalb nicht angezeigt werden
- Die Festplatte ist nicht richtig angeschlossen
- Das USB Kabel ist defekt/ beschädigt
- Die Festplatte wurde vom Computer nicht richtig abgemeldet/ getrennt
- Festplatte ist nicht kompatibel mit Computer oder USB Anschluss
- Die Festplatte kann nicht mit dem verwendeten Betriebssystem gebraucht werden (muss formatiert werden)
- Das USB/ Strom Kabel ist kaputt, es besteht so keine Verbindung zum Computer/ Laptop, oder die USB Einstichstelle hat eine Beschädigung, das sie nicht verbunden werden kann
Es gibt natürlich auch Fälle bei denen die Festplatte nicht defekt ist, sondern ein anderes Problem vorliegt, was verhindert das die Festplatte angezeigt wird:
Muss nicht heissen dass die Festplatte kaputt ist, sondern:
- Das System kann die Festplatte nicht annehmen – Betreiberupdate sollte das Problem lösen.
- Kontrolle ob die Festplatte überhaupt geht mit dem verwendeten System
- Vielleicht ist die Festplatte nicht richtig angeschlossen – Anschlüsse kontrollieren
- Schaden am Kabel – Kontrolle ob das Kabel nicht kaputt ist
- Stromversorgung der Festplatte nicht gewährleistet, je nach Festplatte die falsche Stromversorgung
- Festplatte von System trennen und wieder verbinden, vielleicht löst sich das Problem
- Wenn die Festplatte neu formatiert werden muss, wird sie nicht angezeigt im System
- Festplatte wurde nicht richtig abgemeldet beim Abstellen des Computers
- Festplatte ist mit dem BIOS nicht verbunden
- Das System hat der Festplatte keinen Laufwerkbuchstaben zugeteilt:
- Problem kann so gelöst werden:
Man geht über die Computerverwaltung zur Datenträgerverwaltung dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf das Computersymbol und wählt dann verwalten aus. Wenn die Computerverwaltung geöffnet ist, im linken Teil des Fensters steht dann Datenträgerverwaltung, dort drauf klicken.
Bei der Datenträgerverwaltung sucht man dann das Medium welches keinen Buchstaben hat, meist steht „Wechselmedium“. Dieses Medium mit einem Rechtsklick auswählen und aus dem „Kontextmenü“ den Eintrag „Laufwerkbuchstaben und Pfade ändern“ wählen. Wenn sich das Fenster öffnet sieht man das auch hier kein Buchstabe zugeteilt wurde. Danach klickt man auf „Hinzufügen“. Es muss nun „folgenden Laufwerkbuchstaben auswählen“ gewählt werden. Auf der rechten Seite kommt dann ein Feld wo man den Buchstaben auswählen kann. (alle Buchstaben welche dort stehen sind noch frei.)
Danach nur noch mit „OK“ bestätigen und schon sollte die Festplatte erkannt werden.
Zur Kontrolle kann man das Laufwerk bei der Computerumgebung im Desktop nachsehen, wen dort ein Buchstabe z.B. Festplatte(G:) steht wird die Festplatte nun erkannt vom System.
Datenrettung wen die externe Festplatte nicht angezeigt wird:
Wenn nur ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet werden musste, sollten alle Daten noch auf der Festplatte sein sobald sie wieder vom Computer erkannt wird, es ist also keine Datenrettung mehr nötig. (Dann nachschauen ob alle Date noch vorhanden sind)
Falls das System des Computers die Festplatte einfach nicht lesen kann hilft es die Festplatte mit der CD (welche mit der Festplatte geliefert wird) neu zu installieren, auch hier sollte keine Datenrettung nötig sein.
Eine Datenrettung ist dann nötig wenn die Festplatte nicht erkannt wird weil sie einen mechanischen Defekt hat.
Festplatte wird nicht mehr erkannt, aufgrund eines mechanischen Defekts- was nun?
Nebst all den „einfachen“ Lösungen für das genannte Problem, kann es natürlich auch sein das die Festplatte einen mechanischen Defekt aufweist. Die Beschädigung der Bauteile in der Festplatte führt dazu dass die Festplatte nicht mehr angezeigt wird im System oder wenn man sie an einen Computer/ Laptop anschliesst.
Bei einem mechanischen Defekt, ist ein Bauteil der Festplatte beschädigt, das Bauteil macht dann seine Arbeit nicht mehr richtig und die Festplatteninfos können somit nicht gelesen werden. (Das die Festplatte richtig funktioniert, muss jedes Bauteil mit den restlichen Teilen „kooperieren“)
(Die Lese/ Schreibköpfe suchen auf der Festplatten die abgespeicherten Daten und wählen sie so an)
Was kann ich tun wenn ich denke dass ein mechanischer Defekt hinter dem Nicht erkennen meiner Festplatte steckt?
Als erstes die Festplatte abschalten und nicht mehr gebrauchen!
KEINE Datenrettungsversuche selbst unternehmen, denn eine Datenrettung kann nur erfolgreich durchgeführt werden in einem Reinraum.
Bei einem mechanischen Defekt kann es auch sein, dass die Festplatte angezeigt wird jedoch am falschen Ort oder mit der falschen Kapazität. So kann es sein das die Festplatte eigentlich 2TB Speicherkapazität hat, es werden jedoch nur 1TB angezeigt wenn man die Festplatte mit dem Computer verbindet.
Zusätzlich kann es auch sein das die Festplatte am Computer angezeigt wird, man die Daten auch sieht, aber wenn man die Daten öffnen möchte nur eine Fehlermeldung angezeigt wird, das die Daten defekt oder gar nicht vorhanden sind.
Warum geschieht ein mechanischer Defekt?
Ein mechanischer Defekt der Festplatte hat sehr viele Ursachen, dies kann von einem Sturz, einer anderen äusseren Einwirkung, falscher Handhabung oder einfach dem Alter der Festplatte kommen. Um herauszufinden warum die Daten auf der Festplatte nicht mehr zu lesen oder die Festplatte gar nicht mehr zu öffnen ist am Computer muss eine Diagnose gemacht werden um das weitere Vorgehen zu planen.
Eine solche Diagnose muss zwingend von einem Spezialisten und Techniker durchgeführt werden. Deshalb raten wir Laien davon ab, an Ihrer Festplatte herum zu basteln, da dies meist nicht gut ausgeht und womöglich noch mehr Schaden verursacht, als was die Festplatte bereits schon davon getragen hat.
Datenrettung bei einem mechanischen Defekt:
Datenträger welche einen physikalischen (mechanischen) Defekt haben, sollten sofort abgeschaltet und nicht mehr in Betrieb gesetzt werden!! Wenn Sie den Datenträger weiter benutzen, kann er noch mehr Schaden nehmen und die Daten können unter Umständen noch nicht mal mehr von Datenrettungsspezialisten wiederhergestellt werden. Sie sollten auf keinen Fall eine Datenrettung selber in die Hand nehmen, zumindest dann nicht wenn Ihnen die Daten wichtig sind! Damit man die Daten wiederherstellen kann, welche sich auf einer mechanisch defekten Festplatte befinden, muss die Festplatte geöffnet werden.
Dies wird in einem Reinraum durchgeführt. Da ein Reinraum für die Datenrettung unumgänglich ist empfehlen wir auf keinen Fall die Festplatte selber zu öffnen!
Wenn Sie die Daten selber versuchen zu retten, dies Ihnen aber nicht gelingt und Sie den Datenträger einem Spezialisten übergeben, erschweren Sie durch das Selbsttun die Arbeit der Wiederherstellung. Nach Selbstversuchen in Bezug auf die Datenrettung kann es sein das selbst ein Spezialist die Rettung Ihrer Daten nicht mehr meistern kann.
Die Datenrettung bei einem mechanischen Defekt, wird immer in einem Reinraum durchgeführt, die beschädigten Bauteile werden ausgetauscht und durch neue baugleiche ersetzt, dieser Arbeitsschritt ist unumgänglich in der Datenrettung.